Warum ist eine Website entscheidend für den Erfolg?

Hast du dich schonmal mit deiner Website beschäftigt? Also ich meine „so richtig“? Hast du dir dabei überlegt, was sie dir bringt, welche Inhalte deine Besucher interessieren und wie du deinen Handwerks-Betrieb am besten präsentierst? Nein?

Du fragst dich vielleicht, warum eine Website für deinen Handwerks-Betrieb entscheidend für den Erfolg sein kann. Das versuche ich dir mit diesem Beitrag etwas zu veranschaulichen. Fangen wir doch direkt mal mit ein paar Vorteilen für deine Kunden und dich an:

Kunden-Vorteile auf deiner Website

Online-Schaufenster
Eine Website ist heute ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens. Sie ist so etwas wie ein Schaufenster, das deine Zielgruppe zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs auf dem Computer, Tablet oder Smartphone aus besuchen kann.

 Schnelle Kontaktmöglichkeit
Auf einer Website können Kunden mehr darüber erfahren, wer du bist und welche Dienstleistungen/Produkte du anbietest, ohne dass sie erst anrufen oder eine E-Mail schreiben müssen.

Empfehlungen
Die Besucher können auch Bewertungen von anderen Kunden lesen, die deine Leistung bereits beansprucht haben, damit sie wissen, ob sie ihnen auch gefallen werden!

Projekte
Deine Besucher können bereits erfolgreich umgesetzte Projekte auf deiner Website anschauen und sich so ein Bild von deiner Arbeit und deiner Qualität machen.

Deine Vorteile mit einer eigenen Website

Erhöhte Sichtbarkeit.
Eine Website ist ein mächtiges Marketinginstrument, mit dem du deine Sichtbarkeit erhöhen und neue Kunden erreichen kannst.

Verbesserte Glaubwürdigkeit.
Wenn potenzielle Kunden sehen, dass du eine etablierte Online-Präsenz hast, werden sie deinem Unternehmen eher vertrauen und bei dir kaufen.

Leichterer Zugang zu Informationen.
Die Kunden finden auf der Website schnell alles, was sie über deine Produkte oder Dienstleistungen wissen müssen, und können so leichter entscheiden, was sie von dir wollen und wie viel Geld sie bereit sind, dafür auszugeben. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie bei dir anfragen.

Anfragen (Leads) generieren
Eine Website ist eine der besten Möglichkeiten, um neue Kunden für dein Unternehmen zu gewinnen. Wenn jemand deine Website besucht, ist er vielleicht so interessiert an deinem Angebot, dass er dich direkt kontaktiert oder sich für weitere Informationen per E-Mail oder über Social-Media-Kanäle wie Facebook oder Instagram anmeldet.

Erhöht die Kundenbindung.
Websites bieten den Kunden Zugang zu allen möglichen nützlichen Informationen über Produkte und Dienstleistungen – und sie ermöglichen es den Unternehmen, durch Blogs, Newsletter usw. mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben.

Was macht eine gute Website aus?

Modernes Design
Besucher bewerten eine Website im ersten Moment nach der Optik. Achte also darauf, dass deine Website modern wirkt und aktuellen Trends gerecht wird.

Gutes Nutzererlebnis
Deine Website sollte klar strukturiert und leicht verständlich aufgebaut sein. Besucher, die das erste Mal auf deiner Website sind, sollten sofort erkennen, wo sie welche Inhalte finden können.

Aktuelle Inhalte
Achte darauf, dass deine Website aktuell ist. Veraltete Inhalte, zum Beispiel in einem Newsbereich oder einem Blog, schrecken Besucher meist ab. Erkennt der Besucher stattdessen, dass die Seite regelmäßig gepflegt wird, steigert das sein Vertrauen in deinen Handwerks-Betrieb und deine Leistungen.

Funktioniert auf allen Geräten
Über 70% deiner Website-Besucher gelangen über das Smartphone oder Tablet auf deine Website. Es ist also enorm wichtig, dass diese auf allen Geräten richtig dargestellt wird und alle Inhalte gut auffindbar sind. Eine zu komplexe Menüstruktur wird spätestens auf diesen Geräten zur Herausforderung.

Kurze Ladezeiten
Die Geschwindigkeit in der Internetuser Inhalte konsumieren ist Wahnsinn. In Zeiten von 5G erwarten deine User, dass Inhalte sofort nach dem Klick auf einen Link angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall besteht die Gefahr, dass sie deine Seite schnell wieder verlassen.

Datenschutz
Heutzutage hat der Schutz der persönlichen Daten hohe Priorität bei den meisten Deutschen. Wenn eine Website den Anschein hat, Daten nicht rechtmäßig zu verarbeiten, kann das zu einem enormen Vertrauensverlust führen. Achte also stets darauf, alle rechtlichen Voraussetzungen zu erfüllen, um deinen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt auf deiner Website zu ermöglichen.

Website Analyse

In kaum einem anderen Medium bekommst du so ein direktes und aussagekräftiges Feedback wie bei deiner eigenen Website. Die Analyse deiner Website ist der erste Schritt, um sie stetig zu verbessern. Du kannst den Traffic deiner Website analysieren, indem du dir die Anzahl der Besucher ansiehst, woher sie kommen und was sie tun, wenn sie auf deiner Website sind. So kannst du herausfinden, welche Inhalte bei deinen Besuchern beliebt sind, welche Seiten verbessert werden müssen und wo die Besucher die Seite verlassen (z.B. ob es defekte Links gibt).

Das Nutzerverhalten bezieht sich darauf, wie die Nutzer mit den Inhalten auf deiner Seite interagieren; zum Beispiel: Werden Beiträge kommentiert? Teilen sie Links oder Bilder? Wie lange bleiben die Besucher auf einer Seite, bevor sie zu einer anderen Seite wechseln? Durch die Analyse des Nutzerverhaltens kannst du herausfinden, welche Teile deiner Website am besten ankommen, so dass du dich in Zukunft auf diese Bereiche konzentrieren kannst, anstatt Zeit damit zu verschwenden, neue Dinge blindlings auszuprobieren, ohne vorher zu wissen, ob sie gut genug funktionieren werden.

Mit deiner Website Anfragen (Leads) generieren

Richtig gute Website unterscheiden sich von anderen dadurch, dass sie nicht nur gut aussehen und gute Inhalte liefern (Kundennutzen), sondern auch die Möglichkeit bieten, einfach und schnell eine Anfrage für deine Produkte zu stellen (Kundennutzen + dein eigener Nutzen).

Um Anfragen zu generieren, bindet man mehrfach „Call-to-Action“-Buttons – also Handlungsaufforderungen – ein, um die Besucher zur Anfrage zu bewegen. Bei Klick auf diese Buttons werden die Besucher dann auf ein Anfrageformular oder besser noch einen Anfrage-Funnel weitergeleitet.

Handlungsaufforderungen sind Sätze oder Schaltflächen auf deiner Website, die die Besucher zum Handeln auffordern, z. B. sich in eine E-Mail-Liste einzutragen, eine andere Seite auf deiner Website zu besuchen oder einen persönlichen Termin mit dir zu vereinbaren.

Wenn du diese Funktionen auf deiner Website nutzt, bietest du einen echten Mehrwert für deine Beuscher und auch für dich selbst. Verschenktes Potenzial wäre es, wenn der Besucher einfach wieder geht, ohne mit dir in Kontakt zu treten.

Deine Website zur Steigerung des Engagements nutzen

Eine Website ist eine großartige Möglichkeit, das Engagement zu erhöhen, denn sie ermöglicht es dir, Inhalte zu erstellen, die zur Interaktion anregen. Du kannst deine Website interaktiv gestalten, indem du Elemente wie Umfragen und Quiz einbaust, die die Besucher dazu ermutigen, sich an der Unterhaltung zu beteiligen.

Je mehr Zeit die Besucher auf deiner Website verbringen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie sich für dein Angebot interessieren und bei dir anfragen.

Fazit

Eine Website ist ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens, egal wie groß es ist. Sie ist der erste Eindruck, den die Leute von deinem Handwerk-Betrieb bekommen und kann für den Verkauf deiner Leistung entscheidend sein. Eine gute Website kann als Marketinginstrument genutzt werden, um für deine Dienstleistungen oder Produkte zu werben und gleichzeitig nützliche Informationen für Kunden bereitzustellen, die mehr über dein Angebot erfahren möchten.

Wenn du noch keine Website hast, ist es jetzt an der Zeit, über die Einrichtung einer solchen nachzudenken!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert