
Was bedeutet Positionierung?
Die Positionierung hilft dir, eine klare Botschaft darüber zu vermitteln, wer du bist und was dein Unternehmen einzigartig macht.
Das hilft den Menschen zu verstehen, warum sie bei dir und nicht bei einem anderen Unternehmen kaufen sollten, und macht es ihnen leichter, sich für dich zu entscheiden.
Was ist Positionierung?
Positionierung ist ein strategisches Marketingkonzept, das dir hilft zu definieren, wer dein Unternehmen ist und was es tut. Bei der Positionierung geht es darum, herauszufinden, wer deine Kunden sind, was sie wollen und wie sie denken, damit du ihnen ein einzigartiges Wertversprechen bieten kannst.
Bei der Positionierung geht es auch darum, die Konkurrenz zu verstehen – wer sie ist, was sie anbietet und wie sie sich gegenüber anderen Unternehmen in der gleichen Branche positioniert.
Vorteile einer klaren Positionierung
- Marktnischen erschließen
- Interessante Zielgruppe entdecken
- Expertenstatus hervorheben
- Markenaufbau
- Höhere Preise erzielen
- Einsparpotenziale erkennen
- Besser auf Krisen vorbereitet sein
- Mehr Zeit gewinnen (z.B. um mehr am statt im Unternehmen zu arbeiten)
Wie man eine klare Positionierung entwickelt
Die Entwicklung einer klaren Positionierung ist ein Prozess, der Forschung und Analyse erfordert. Du musst dich mit dem Markt, deinen Konkurrenten und den Kunden, die du ansprechen willst, auseinandersetzen.\
Um mit der Entwicklung deines Alleinstellungsmerkmals (USP) zu beginnen, solltest du dir diese Fragen stellen:
- Warum sollten die Menschen bei dir kaufen und nicht bei jemand anderem?
- Was unterscheidet dich von anderen Unternehmen in deiner Branche oder Kategorie?
- Was schätzen die Kunden am meisten an der Zusammenarbeit mit dir?
Wie kommunizierst du deine Positionierung?
Sobald du deine Positionierung festgelegt hast, ist es an der Zeit, sie zu kommunizieren. Der erste Schritt besteht darin, die richtigen Kanäle zu wählen und eine einheitliche Botschaft zu vermitteln. Das kannst du tun, indem du Bilder verwendest, die die Vorteile deines Unternehmens gegenüber den Angeboten der Konkurrenz hervorheben. Wenn du z.B. auf Bauernmärkten oder in Lebensmittelgeschäften Bioprodukte verkaufst, stelle sicher, dass die Kunden wissen, wie viel gesünder ihre Lebensmittel im Vergleich zu konventionellen Produkten sind – und zeige es ihnen!
Fazit
Die Positionierung ist entscheidend für deinen Erfolg. Es ist ein Prozess, der von dir verlangt, dass du deinen Kunden verstehst, dein Geschäftsmodell und deine Botschaft überprüfst und bei Bedarf anpasst und den Prozess dann im Laufe der Zeit wiederholst.
Wenn du eine klare Positionierung für dein Unternehmen hast, kannst du besser entscheiden, wo du deine Ressourcen für Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung einsetzen willst. Außerdem kannst du effektiver mit Partnern und Investoren kommunizieren, die sich dieses Wissen zunutze machen können, indem sie verstehen, was dein Unternehmen einzigartig macht (und wie sie dir helfen können).
0 Kommentare